krautreporter.de: Warum ich kein Fleisch mehr esse – obwohl ich dachte, daß Vegetarier unrecht haben
Ich dachte, daß ich erfolgreich alle Argumente gegen Fleischverzicht zusammengetragen hätte. Dann besuchte ich einen Schlachthof. Essay von Theresa Bäuerlein:
Vor sieben Jahren habe ich ein Buch geschrieben, das ich eigentlich immer noch gut finde. Es hieß „Fleisch essen, Tiere lieben“, der Untertitel: „Wo Vegetarier sich irren und was Fleischesser besser machen können.“ Die Sache ist die: Ein paar Monate, nachdem das Buch in die Läden gekommen ist, wurde ich selbst zur Vegetarierin.
Es ist schon etwas peinlich, auf einmal eine Sache nicht vertreten zu können, zu deren Verteidigung man ein ganzes Buch geschrieben hat. Zumal ich so gut wie jedes der Argumente, die ich darin aufgeführt habe, bis heute richtig finde. Bis auf eines. Das hatte ich ausgespart, weil es mir nebensächlich vorkam. Letztlich stellte sich aber genau das als der für mich entscheidende Faktor heraus.
Die Erkenntnis kam schleichend und begann an einem Tag, an dem ich durch eine Fabrik ging, in der Schweine geschlachtet wurden. In einem dünnen, weißen Schutzanzug, der mich wie ein Michelin-Männchen aussehen ließ, führte der Geschäftsführer mich an Stapeln roter Plastikkisten vorbei, in denen sich glänzende Innereien und Schweinepfoten türmten. Wir passierten Menschen, die an langen Theken mit scharfen Messern und schnellen Bewegungen an Fleischbrocken herumschnitten, und Räume, in denen die Schweinehälften von der Decke hingen wie rosarote Stoffbahnen. Als wäre Lady Gaga dagewesen, um sich ein neues Fleischkleid schneidern zu lassen.
Die Luft war kalt und schmeckte metallisch und roh. Der Manager fragte ab und zu, ob es mir gut gehe – er wußte ja, daß Zivilisten diese Dinge normalerweise nicht zu sehen bekommen. Ich bejahte zunehmend ungeduldig. Der Mann schien zu glauben, daß er das Riechsalz bereithalten müßte, wenn er die Frau aus der Stadt echtem Blut aussetzte. Aber Anatomie hatte ich schon immer spannend gefunden, und ich stellte interessiert fest, daß Schweineherzen und Menschenherzen sich wirklich extrem ähnlich sehen.
Trotzdem behielt er mich sehr genau im Blick, als wir durch die Tür in den Raum gingen, wo das eigentliche Töten stattfand. „Sie wollen wirklich alles sehen?“ fragte der Geschäftsführer, bevor wir in den abgetrennten Bereich gingen. Ich nickte.
Als ich eine Viertelstunde später wieder herauskam, war ich weder in Ohnmacht gefallen, noch hatte ich mich übergeben. Plaudernd ließ ich mich durch den Rest des Betriebs führen. Erst Monate später merkte ich, daß hinter dieser Tür doch etwas passiert war, das mich für immer verändert hatte, etwas, das überzeugender war als die ganzen rationalen Argumente, die ich in meinem Buch fein säuberlich aufgelistet hatte.
Wenn wir über Fleisch reden, reden wir meistens am Thema vorbei
Ich war noch nie eine große Fleischesserin. Gut, als Kind habe ich einmal geweint, als man mir einen Ring Fleischwurst weggenommen hat, die für den Hund gedacht war. Ich war aber auch ein etwas verfressenes Mädchen. Als ich viele Jahre später das Buch schrieb, ging es mir vor allem ums Prinzip. Weil ich ein großes, grundsätzliches Problem in der Art sah, wie die Menschen in Deutschland und überhaupt den Industrieländern über die Fleischfrage reden. Oft haben die Gespräche eine Hitze, als gehe es um die Frage, ob man Jesus oder Mohammed verehren soll.
Die einen finden Fleisch essen normal und natürlich und werden wütend, wenn sie glauben, daß man sie deswegen zu schlechteren Menschen erklärt – „Man wird ja wohl noch grillen dürfen!“ Die anderen sehen in Döner und Hähnchenschenkeln ein moralisches Dilemma, das man nur durch Verzicht lösen kann. Der springende Punkt ist, daß eigentlich beide Seiten recht haben – und genau das macht die Fronten so starr. Man kann stundenlang in beide Richtungen argumentieren und dabei komplett am Ursprung des Problems vorbeireden. Nämlich, daß die meisten von uns sehr, sehr wenig Ahnung davon haben, wie das System, das unsere Nahrungsmittel produziert, funktioniert.
Zu der Zeit, als ich mein Buch schrieb, war gerade Jonathan Safran Foers internationaler Bestseller „Tiere essen“ erschienen. Foer nagt darin an einer Gewissensfrage: Sollten er und sein neugeborenes Kind Fleisch essen? Man merkt, daß es ein Buch ist, das Foer am Herzen lag. „Tiere essen“ ist ein lesenswertes, nachdenkliches Buch, keine Kampfschrift, die den Lesern mit der Moralkeule ihr Steak vom Teller hauen will. Damit kommt man bei diesem Thema auch nicht weit, weil es schnell etwas Fanatisches hat. Foers wichtigstes Argument lautet, daß Tiere essen nicht von sich aus schlecht ist, sondern eine Frage der Umstände. Wenn fast alles Fleisch, das wir kaufen können, von einem System produziert wird, das Menschen, Tieren und Umwelt schadet, dann solle man es ganz lassen.
Der Titel meines Buchs klang nicht zufällig wie eine Replik auf Foer. Gerade weil das landwirtschaftliche System, dem wir unsere Schnitzel, Döner und Würste entnehmen, so zerstörerisch sei, schrieb ich, spreche umso mehr für Fleisch aus anderen Quellen.
Argumente nicht gegen Fleisch, sondern für ein besseres System
Die Liste der Gründe, warum man das gegenwärtige System ohne Übertreibung als katastrophal bezeichnen kann, ist lang. Da wäre einmal die Futterfrage: Es ist der pure Wahnsinn, Rinder, wie heute üblich, mit hohen Anteilen von Getreide zu füttern. Die Tiere macht das krank, weil ihr Verdauungssystem nicht dafür gedacht ist, es ist energetisch ineffizient und es macht sie zu Nahrungskonkurrenten für den Menschen.
Dabei tun Rinder von Natur aus etwas, das Menschen nicht können: Gras fressen und in Fleisch konvertieren. Schweine und Hühner wiederum waren in der Vergangenheit auf Bauernhöfen wunderbare Abfallvernichter und Resteverwerter. Statt dessen setzt man sie jetzt auf eine Diät aus Getreide und Soja, für das Regenwaldflächen abgeholzt werden. Wie unlogisch das ist, wird noch klarer, wenn man bedenkt, daß weltweit die Hälfte aller Nahrungsmittel weggeschmissen wird.
Die Liste ließe sich noch lang weiterführen. Das System züchtet antibiotikaresistente Keime, drängt allein in Deutschland fast 800 Millionen Tiere im Jahr auf engstem Raum zusammen (das sind 300 Millionen mehr als noch vor 15 Jahren), produziert giftige Abfälle und belastet das Klima laut FAO stärker mit Emissionen als der gesamte globale Transportverkehr.
Das alles aber sind eigentlich nicht Argumente gegen Fleisch. Sondern Argumente für ein besseres System. Eines zum Beispiel, das deutlich weniger Fleisch produzieren, aber Tieren einen sinnvollen Platz geben könnte, als Graskonvertierer und Resteverwerter zum Beispiel, deren Ausscheidungen kein giftiger Müll wären, sondern wertvoller Dünger.
Auf kleineren Höfen mit Platz zum Leben, statt ein Dahinvegetieren mit zehntausenden Nachbarn in Riesenställen. Man kann das rückwärtsgewandt finden, aber, ganz ehrlich: Die bessere Alternative muß erst noch erfunden werden.
Zum ersten Mal schmeckte ich nicht die Wurst, sondern das Tier
Wenn man sich die wütenden Amazon–Rezensionen meines Buchs ansieht, die es natürlich gab, merkt man, daß sich wenige die Mühe gemacht haben, sachlich dagegen zu argumentieren. Dabei gibt es zumindest ein recht naheliegendes, praktisches Gegenargument: Die meisten Menschen haben entweder nicht die Möglichkeit oder keine Lust, Fleisch aus diesen idealen Quellen zu beziehen. Zwar kann man, wenn man nicht das Glück hat, persönlich einen Bauern zu kennen, der ökologische Kreislaufwirtschaft betreibt, beim Einkaufen Schnitzel und Würste mit den strengeren Biosiegeln wählen. Aber dieses Fleisch ist teuer, und den Preis muß man zahlen können – und wollen. Ich habe selbst jahrelang verdutzten Menschen, die mein Buch gelesen hatten und mich dann Tofu essen sahen, gesagt, daß es einfacher und günstiger war, Vegetarierin zu sein.
Aber für mich ist das noch nicht einmal der wichtigste Punkt. Für mich liegt der darin, daß selbst Tiere aus bestem Hause meist in ganz normalen Schlachthöfen landen, wie ich beschrieben habe. Seit jenem Tag in der Fabrik ist das für mich der entscheidende Faktor. Im Moment des Tötens fiel meine ganze sorgfältig ausgearbeitete Argumentation in sich zusammen.
Daß der Manager der Fabrik mich überhaupt dabei zusehen ließ, lag daran, daß er ein Mensch mit guten Absichten war. Im Gegensatz zum größten Teil der Industrie, die Tiere züchtet und zu Fleisch verarbeitet, war er der Meinung, daß es falsch ist, diese Arbeit unter Ausschluß der Öffentlichkeit zu betreiben. Er fand, daß es wichtig ist, Transparenz zu schaffen und Verbrauchern zu zeigen, wo ihre Schweinefilets herkommen. Er glaubte, daß sein Betrieb vorbildlich war, und daß er nichts zu verstecken hatte.
Also gingen wir an jenem Tag durch eine Tür in einen abgetrennten Bereich, in dem ein kleiner, kräftiger Mann mit Schnurrbart stand, in den Händen ein Gerät, das die Form einer großen Gabel mit zwei Zinken hatte. Ein anderer Arbeiter trieb mit einem roten Plastikpaddel die Schweine heran. Dann sonderte er ein Tier ab und drängte es durch eine Klappe, die in eine kleine Box führte. Blitzschnell setzte der Schnurrbärtige die Zange an den Kopf des Schweins, und das Tier erstarrte, das Gesicht verzerrt von einem bizarren Grinsen, weil die Zange Strom durch sein Gehirn schießt. Betäubt fällt das Tier auf ein Fließband, ein Messer blitzt auf und fährt mit einem schnellen, präzisen Stoß in die Halsschlagader. Dunkelrotes Blut strömt in einem Schwall heraus, als das Tier auf dem Fließband weiterfährt und schon das nächste in die Box gedrängt wird.
1.600 Schweine ließen in diesem Betrieb täglich ihr Leben, das ist unglaublich entspannt im Vergleich zu dem, was die großen Schlachter täglich leisten. Allein die Nummer eins unter den deutschen Schweineschlachtern, die Firma Tönnies, schlachtet in ihrem Hauptwerk in Rheda täglich mehr als zwanzigtausend.
Nach der Besichtigung hatte ich mit dem Geschäftsführer noch bei Kaffee und belegten Brötchen geplaudert. Irgendwie hatte ich jetzt doch mehr Lust auf Käse, aber trotzig griff ich nach der Salami. Ich war doch nicht zimperlich! Aber zum ersten Mal schmeckte ich, als ich in das Brötchen biß, nicht nur die Wurst, sondern das Tier.
Es dauerte Monate, bis ich merkte, daß mir die Lust am Fleisch vergangen war. Mir gefiel diese Art des Tötens am Fließband nicht. Während ich davorstand, war mein Verstand damit beschäftigt gewesen, alle Argumente zu bekräftigen, warum ein ja immerhin doch schmerzloses Schlachten in Ordnung war. Aber als ein Schwein nach dem anderen vor mir verblutete, gab es ganz klar einen anderen Teil in mir, der nicht einverstanden war. Dahinter steckten weder Ekel noch Sentimentalität, sondern einfach Mitgefühl. Und je mehr Zeit verging, desto klarer wurde mir, daß dies ein Teil von mir war, den ich nicht überhören wollte.
Tiere sind keine Ikea-Regale
Das ist natürlich ein rein emotionales Argument. Aber gerade, weil ich mich mit allen rationalen Argumenten auseinandergesetzt hatte, erlaube ich mir in diesem Fall, diesem Gefühl die entscheidende Stimme zu geben. Und ich glaube, daß viel mehr Menschen das tun würden, wenn sie auch einmal an einem solchen Fließband stehen würden.
Manche sagen, daß man, wenn man Fleisch essen will, auch in der Lage sein sollte, ein Tier zu schlachten. Ich sehe das anders. Ich finde es ziemlich sinnvoll, daß es Metzger und Fachleute gibt, die diesen Job erledigen, weil sie viel besser darin sind als irgendein Laie mit Steakhunger. Aber ich denke, daß man mindestens einmal zugesehen habe sollte, um zu verstehen, was es bedeutet. Und welche Art des Tötens man mittragen möchte – wenn überhaupt.
Ich denke, die Tatsache, daß das Töten im Verborgenen stattfindet, macht überhaupt möglich, daß es heute Schlachtfabriken gibt, in denen Schweine in Gruppen mit Kohlendioxid betäubt und dann im Sekundentakt abgestochen werden. Das mag effizient sein, aber in dieser Art, lebendige Tiere am Fließband in Dinge zu verwandeln, als wären sie Ikea-Regale, liegt auch eine enorme Kälte. Und von den Arbeitern, die diesen Job machen, wird etwas Unmenschliches verlangt.
Damit wir uns nicht mißverstehen: Es geht hier nicht um romantische Vorstellungen. Keine Art der Ernährung klammert den Tod aus. Damit wir Käse essen können, sterben Kälber, weil Kühe nur Milch geben, wenn Kälber geboren werden, und die männlichen dabei nur Überschuß sind. Ähnlich sieht es bei Eiern aus. Selbst Bio-Möhren werden mit Hornmehl aus den Klauen und Hörnern von Schlachttieren gedüngt, eine komplett tierlose Landwirtschaft wiederum ist schwierig, wenn sie nachhaltig sein soll (aber nicht unmöglich, wie ich ebenfalls beschrieben habe).
Das Problem ist also nicht, daß der Tod ein Teil unserer Nahrungskette ist. Sondern, daß wir gar nicht mehr wissen, wo unsere Nahrung herkommt, daß wir das noch nicht einmal bemerken und keinen Respekt mehr vor den Tieren haben. So akzeptieren wir Dinge, die wir unerträglich finden würden, wenn sie vor unseren Augen passieren würden.